mirror of
https://github.com/greenshot/greenshot.git
synced 2025-03-12 05:25:25 -07:00
407 lines
21 KiB
Markdown
407 lines
21 KiB
Markdown
---
|
|
layout: page
|
|
status: publish
|
|
published: true
|
|
title: Greenshot-Hilfe
|
|
permalink: /help/de-de/
|
|
categories: []
|
|
tags: []
|
|
comments: []
|
|
---
|
|
<div class="pull-right">{% include help-nav.html %}</div>
|
|
|
|
<small>Version 1.2.10</small> - Diese Datei kann bearbeitet werden unter <a href="https://github.com/greenshot/greenshot/blob/gh-pages/help/de-de.markdown">Github</a>
|
|
|
|
|
|
<h2>Inhalt</h2>
|
|
<ol>
|
|
<li><a href="#screenshot">Erstellung eines Screenshots</a></li>
|
|
<ol>
|
|
<li><a href="#capture-region">Bereich abfotografieren</a></li>
|
|
<li><a href="#capture-last-region">Zuletzt gewählten Bereich abfotografieren</a></li>
|
|
<li><a href="#capture-window">Fenster abfotografieren</a></li>
|
|
<li><a href="#capture-fullscreen">Kompletten Bildschirm abfotografieren</a></li>
|
|
<li><a href="#capture-ie">Internet Explorer abfotografieren</a></li>
|
|
</ol>
|
|
|
|
<li><a href="#editor">Verwendung des Bildeditors</a></li>
|
|
<ol>
|
|
<li><a href="#editor-shapes">Formen zeichnen</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-text">Text hinzufügen</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-highlight">Hervorheben</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-obfuscate">Unkenntlich machen</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-crop">Screenshot zuschneiden</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-enlarge">Screenshot vergrößern</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-adding-graphics">Grafiken zu einem Screenshot hinzufügen</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-reuse-elements">Elemente wiederverwenden</a></li>
|
|
<li><a href="#editor-export">Screenshot exportieren</a></li>
|
|
</ol>
|
|
<li><a href="#settings">Der Einstellungen-Dialog</a></li>
|
|
<ol>
|
|
<li><a href="#settings-general">Allgemein</a></li>
|
|
<li><a href="#settings-capture">Abfotografieren</a></li>
|
|
<li><a href="#settings-output">Ausgabe</a></li>
|
|
<li><a href="#settings-destination">Ziele</a></li>
|
|
<li><a href="#settings-printer">Drucker</a></li>
|
|
<li><a href="#settings-plugins">Plugins</a></li>
|
|
<li><a href="#settings-experts">Experten</a></li>
|
|
</ol>
|
|
<li><a href="#help">Wollen Sie Greenshot unterstützen?</a></li>
|
|
<ol>
|
|
<li><a href="#help-donate">Spenden</a></li>
|
|
<li><a href="#help-spread">Weitersagen</a></li>
|
|
</ol>
|
|
</ol>
|
|
|
|
<a name="screenshot"></a>
|
|
<h2>Erstellung eines Screenshots</h2>
|
|
<p>
|
|
Zum Erstellen eines Screenshots können Sie entweder die <kbd>Druck</kbd>-Taste
|
|
verwenden oder Sie klicken das Greenshot-Icon in der Taskleiste mit der rechten Maustaste.<br>
|
|
Es gibt verschiedene Optionen bei der Erstellung eines Screenshots:
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="capture-region"></a>
|
|
<h3>Bereich abfotografieren <kbd>Druck</kbd></h3>
|
|
<p>
|
|
Im Bereichsmodus können Sie einen Bildschirmbereich auswählen, der abfotografiert
|
|
werden soll.<br>
|
|
Nach dem Starten des Bereichsmodus sehen Sie ein Fadenkreuz, das die Position
|
|
des Mauszeigers auf dem Bildschirm anzeigt. Klicken und halten Sie die linke
|
|
Maustaste an der Stelle, wo eine der Ecken Ihres Screenshots liegen soll.
|
|
Halten Sie die Maustaste gedrückt, während Sie die Maus bewegen, um das Rechteck
|
|
zu markieren, von dem ein Screenshot erstellt werden soll. Wenn das grüne Rechteck
|
|
den Bereich bedeckt, den Sie aufnehmen wollen, lassen Sie die Maustaste los.<br>
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Mit Hilfe der <kbd>Leertaste</kbd> können Sie vom Bereichsmodus in den <a href="#capture-window">Fenstermodus</a> wechseln (und umgekehrt).
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Wenn Sie einen exakten Bereich abfotografieren wollen, können Sie die exakte Position des Mauszeigers mithilfe der <kbd>Pfeil</kbd>-Tasten pixelgenau steuern. Das zusätzliche Drücken der <kbd>Strg</kbd>-Taste ändert die Position um 10 Pixel. <kbd>Enter</kbd> bzw. <kbd>Return</kbd> übernimmt die Anfangs- bzw. Endposition des Auswahlfensters. Mit der <kbd>Z</kbd>-Taste kann die Sichtbarkeit des Vergrößerungsglases umgeschaltet werden.
|
|
|
|
<a name="capture-last-region"></a>
|
|
<h3>Zuletzt gewählten Bereich abfotografieren <kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>Druck</kbd></h3>
|
|
<p>
|
|
Wenn Sie vorher einen <a href="#capture-region">Bereich</a> oder ein
|
|
<a href="#capture-window">Fenster</a> abfotografiert haben, können Sie mit Hilfe
|
|
dieser Option den gleichen Bereich noch einmal abfotografieren.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="capture-window"></a>
|
|
<h3>Fenster abfotografieren <kbd>Alt</kbd> + <kbd>Druck</kbd></h3>
|
|
<p>
|
|
Erstellt einen Screenshot des momentan aktiven Fensters.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Im <a href="#settings">Einstellungen-Dialog</a> können Sie einstellen, dass nicht
|
|
sofort das aktive Fenster abfotografiert werden soll, sondern stattdessen der
|
|
interaktive Modus gestartet wird. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie
|
|
ein Fenster auswählen, indem Sie darauf klicken (wie beim
|
|
<a href="#capture-region">Bereichsmodus</a> hebt Greenshot auch hier den Bereich
|
|
hervor, der abfotografiert werden wird).<br>
|
|
Wenn Sie ein Kind-Fenster abfotografieren wollen (z. B. einen Browser-Viewport (ohne
|
|
Symbolleisten usw. oder einen einzelnen Frame einer Webseite mit Framesets) ziehen
|
|
Sie den Mauszeiger auf das Fenster und drücken Sie die <kbd>Bild ab</kbd>-Taste.
|
|
Anschließend können Sie Kind-Elemente des Fensters durch Anklicken auswählen.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="capture-fullscreen"></a>
|
|
<h3>Kompletten Bildschirm abfotografieren <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Druck</kbd></h3>
|
|
<p>
|
|
Erstellt einen Screenshot vom gesamten Bildschirm.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="capture-ie"></a>
|
|
<h3>Internet Explorer abfotografieren <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>Druck</kbd></h3>
|
|
<p>
|
|
Erstellt komfortabel einen Screenshot von einer Webseite, die gerade im Internet Explorer
|
|
geöffnet ist. Benutzen Sie Greenshots Kontextmenü, um die abzufotografierende Registerkarte im Internet
|
|
Explorer aus einer Liste zu wählen oder drücken Sie <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>Druck</kbd>,
|
|
um den aktiven Tab abzufotografieren.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor"></a>
|
|
<h2>Verwendung des Bildeditors</h2>
|
|
<p>
|
|
Greenshot bietet Ihnen ein einfaches Bildbearbeitungswerkzeug mit praktischen
|
|
Möglichkeiten. Ein Screenshot kann beispielsweise mit Anmerkungen und Formen
|
|
ergänzt werden. Es ist auch möglich, Teile des Screenshots hervorzuheben oder
|
|
unkenntlich zu machen.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Sie können Greenshots Bildeditor nicht nur für Screenshots verwenden. Sie
|
|
können auch Bilder aus Dateien oder aus der Zwischenablage zur Bearbeitung
|
|
öffnen. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf das Greenshot-Icon in
|
|
der Taskleiste und wählen Sie <em>Bild aus Datei öffnen</em> bzw. <em>Bild aus
|
|
Zwischenablage öffnen</em>.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Standardmäßig wird der Bildbearbeiter immer geöffnet, wenn ein Screenshot
|
|
gemacht wird. Wenn Sie den Bildbearbeiter nicht verwenden wollen, können
|
|
Sie dies in den <a href="#settings">Einstellungen</a> deaktivieren.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Wenn bereits ein oder mehrere Editor-Fenster geöffnet sind und das Ziel dynamisch ausgewählt wird, bringt ein kurzes Innehalten des Mauszeigers über dem Eintrag <em>Im Greenshot-Editor öffnen</em> eine Auswahl der vorhandenen Fenster hervor. Im ausgewählten Fenster wird dann der aktuelle Ausschnitt als eigenes Objekt eingefügt.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-shapes"></a>
|
|
<h3>Formen zeichnen</h3>
|
|
<p>
|
|
Wählen Sie ein Form-zeichnen-Werkzeug aus der Werkzeugliste auf der linken
|
|
Seite des Bildeditors oder aus dem Menü <em>Objekt</em>. Zur schnelleren
|
|
Bedienung ist jedem Werkzeug ein Buchstabe zugeordnet.<br>
|
|
Folgende Formen sind verfügbar: Rechteck <kbd>R</kbd>, Ellipse <kbd>E</kbd>,
|
|
Linie <kbd>L</kbd> und Pfeil <kbd>A</kbd>.<br>
|
|
Klicken Sie die linke Maustaste, halten Sie diese gedrückt und bewegen Sie die Maus,
|
|
um die Position und Größe der Form zu bestimmen. Lassen Sie die Maustaste los,
|
|
wenn Sie fertig sind. Das Drücken der <kbd>Umschalt</kbd>-Taste bewirkt, dass die Proportionen gleichmäßig sind, ein Rechteck wird zu einem Quadrat und eine Ellipse zu einem Kreis.
|
|
</p>
|
|
<p>
|
|
Sie können bereits gemalte Formen verschieben oder ihre Größe ändern. Wählen Sie
|
|
hierzu das Auswahlwerkzeug <kbd>Esc</kbd> aus der Werkzeugleiste. Die Elemente können auch mit den <kbd>Pfeil</kbd>-Tasten - eventuell zusammen mit <kbd>Umschalt</kbd> - verschoben werden.<br>
|
|
Jede Elementart hat außerdem bestimmte Einstellungen, mit denen das Aussehen des
|
|
Elements verändert werden kann (z. B. Linienstärke, Rahmenfarbe, Hintergrundfarbe).
|
|
Sie können diese Einstellungen für ein bereits gezeichnetes Element ändern, wenn
|
|
es ausgewählt ist. Sie können die Einstellungen aber auch vor dem Zeichnen eines
|
|
Elements anpassen, direkt nach der Auswahl eines Zeichnen-Werkzeugs.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Sie können mehrere Elemente gleichzeitig zur Bearbeitung oder Positionierung auswählen. Halten Sie
|
|
hierzu die <kbd>Umschalt</kbd>-Taste gedrückt, während Sie die Elemente anklicken.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-text"></a>
|
|
<h3>Text hinzufügen</h3>
|
|
<p>
|
|
Das Textwerkzeug <kbd>T</kbd> wird ähnlich verwendet wie die
|
|
<a href="#editor-shapes">Formen-Werkzeuge</a>.
|
|
Zeichnen Sie einfach ein Textelement in der gewünschten Größe und geben Sie
|
|
den gewünschten Text ein.<br>
|
|
Durch Doppelklicken können Sie den Text eines bestehenden Textelements bearbeiten.<br>
|
|
Drücken Sie <kbd>Return</kbd> oder <kbd>Enter</kbd>, um die Bearbeitung des Textes zu beenden.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
Wenn Sie Zeilenumbrüche innerhalb einer Textbox benötigen, drücken Sie <kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>Return</kbd> oder
|
|
<kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>Enter</kbd>. <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Rücktaste</kbd> löscht das vorhergehende Wort, <kbd>Strg</kbd> + <kbd>A</kbd> selektiert den gesamten Text.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-highlight"></a>
|
|
<h3>Hervorheben</h3>
|
|
<p>
|
|
Nach der Auswahl des Hervorhebungs-Werkzeugs <kbd>H</kbd> können Sie den hervorzuhebenden
|
|
Bereich wählen, gehen Sie hierzu vor wie beim Zeichnen von <a href="#editor-shapes">Formen</a>.<br>
|
|
Sie haben verschiedene Möglichkeiten der Hervorhebung, wählen Sie eine durch Klicken
|
|
der Schaltfläche links in der Symbolleiste über dem Screenshot:
|
|
</p>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Textmarker</em>: Hinterlegt den Bereich mit einer Farbe Ihrer Wahl</li>
|
|
<li><em>Bereich hervorheben</em>: Alles außerhalb des Bereichs wird weichgezeichnet<a href="#hint-blur">*</a>
|
|
und leicht verdunkelt</li>
|
|
<li><em>Graustufen</em>: Alles außerhalb des Bereichs wird in Graustufen dargestellt</li>
|
|
<li><em>Magnify</em>: Der Bereich wird vergrößert dargestellt</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<a name="editor-obfuscate"></a>
|
|
<h3>Unkenntlich machen</h3>
|
|
<p>
|
|
Wenn ein Screenshot Daten enthält, die nicht weitergegeben werden sollen (z. B. Kontodaten,
|
|
Namen, Passwörter oder Gesichter auf Bildern), ist es sinnvoll, diese unkenntlich zu machen.<br>
|
|
Das Unkenntlich-machen-Werkzeug <kbd>O</kbd> wird wie das
|
|
<a href="#editor-highlight">Hervorheben</a>-Werkzeug verwendet.<br>
|
|
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
|
|
</p>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Verpixeln</em>: Im Bereich werden die Pixel vergrößert</li>
|
|
<li><em>Weichzeichnen</em><a href="#hint-blur">*</a>: Der Bereich wird weichgezeichnet</li>
|
|
</ul>
|
|
<a name="hint-blur"></a>
|
|
<p class="hint">
|
|
* Je nach Leistung Ihres Computers kann die Verwendung von Weichzeichner-Effekten
|
|
Greenshots Bildeditor verlangsamen. Wenn Sie merken, dass der Bildeditor zu langsam
|
|
reagiert, sobald ein Weichzeichner verwendet wird, reduzieren Sie den Wert
|
|
<em>Vorschauqualität</em> in der Symbolleiste oder stellen Sie einen kleineren
|
|
<em>Weichzeichner-Radius</em> ein.<br>
|
|
Sollte die Reaktionsgeschwindigkeit dann immer noch nicht zufriedenstellend sein, sollten
|
|
Sie dem Verpixeln-Werkzeug den Vorzug geben.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-crop"></a>
|
|
<h3>Screenshot zuschneiden</h3>
|
|
<p>
|
|
Wenn Sie nur einen Teil des Screenshots benötigen, können Sie das Zuschneiden-Werkzeug
|
|
<kbd>C</kbd> verwenden, um den Screenshot auf die gewünschte Größe zuzuschneiden.<br>
|
|
Wählen Sie das Zuschneiden-Werkzeug, zeichnen Sie dann ein Rechteck über den Bereich
|
|
des Screenshots, den Sie behalten wollen. Sie können die Größe des ausgewählten
|
|
Bereichs wie bei jedem anderen Element ändern.<br>
|
|
Wenn Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie die Bestätigen-Schaltfläche in
|
|
der Symbolleiste oder drücken Sie die <kbd>Enter</kbd>-Taste. Sie können den Vorgang
|
|
abbrechen, indem Sie die Abbrechen-Schaltfläche klicken oder <kbd>Esc</kbd> drücken.<br>
|
|
<kbd>Strg</kbd> + <kbd>-</kbd> schneidet den Bereich sofort auf die vorhandenen Objekte zu.
|
|
</p>
|
|
<p class="hint">
|
|
<em>Auto-Crop</em>: Wenn Sie einen einfarbigen Rahmen von Ihrem Screenshot entfernen möchten,
|
|
wählen Sie einfach <em>Automatisch zuschneiden</em> aus dem Menü <em>Bearbeiten</em> und
|
|
Greenshot wählt automatisch einen Bereich für den Zuschnitt aus.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-enlarge"></a>
|
|
<h3>Screenshot vergrößern</h3>
|
|
<p>
|
|
Wenn Sie den Screenshot etwas vergrößern wollen, drücken Sie <kbd>Strg</kbd> + <kbd>+</kbd>, was auf allen vier Seiten je 25 Pixel hinzufügt.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-adding-graphics"></a>
|
|
<h3>Grafiken zu einem Screenshot hinzufügen</h3>
|
|
<p>
|
|
Sie können einfach Grafiken oder Bilder zu einem Screenshot hinzufügen, indem Sie eine Datei in den Editor ziehen und ablegen (Drag-and-Drop).<br>
|
|
Sie können auch Screenshots von anderen Fenstern mittels <em>Fenster einfügen</em> aus dem <em>Bearbeiten</em>-Menü einfügen. Eine Liste aller offenen Fenster erscheint und ermöglicht es Ihnen, eines auszuwählen, um es einzufügen.<br>
|
|
Einfügen aus der Zwischenablage mittels <kbd>Strg</kbd> + <kbd>V</kbd> funktioniert ebenfalls.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-reuse-elements"></a>
|
|
<h3>Elemente wiederverwenden</h3>
|
|
<p>
|
|
Wenn Sie regelmäßig die gleichen oder ähnliche Elemente in Ihren Screenshots
|
|
verwenden (z. B. ein Textfeld, in dem Browsertyp und -version angegeben sind, oder
|
|
Verpixelung des gleichen Elements auf mehreren Screenshots) können Sie diese
|
|
Elemente wiederverwenden.<br>
|
|
Wählen Sie <em>Objekte in Datei speichern</em> aus dem <em>Objekt</em>-Menü um
|
|
die aktuellen Elemente zur späteren Wiederverwendung zu speichern. <em>Objekte
|
|
aus Datei laden</em> fügt die Elemente dann zu einem anderen Screenshot hinzu.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="editor-export"></a>
|
|
<h3>Screenshot exportieren</h3>
|
|
<p>
|
|
Nach der Bearbeitung des Screenshots können Sie das Ergebnis je nach Bedarf auf verschiedene
|
|
Arten exportieren. Alle Export-Optionen sind über das <em>Datei</em>-Menü,
|
|
die obere Symbolleiste oder über Tastaturkürzel verfügbar:
|
|
</p>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Speichern</em> <kbd>Strg</kbd> + <kbd>S</kbd>: Speichert die Grafik in eine Datei (wenn es bereits gespeichert wurde, ansonsten wird der Dialog <em>Speichern unter...</em> angezeigt</li>
|
|
<li><em>Speichern unter...</em> <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>S</kbd>: Öffnet einen Dialog, in dem Sie Verzeichnis, Dateinamen und Grafikformat für die zu speichernde Grafik wählen können</li>
|
|
<li><em>Grafik in Zwischenablage kopieren</em> <kbd>Strg</kbd> + <kbd>Umschalt</kbd> + <kbd>C</kbd>: Legt eine Kopie der Grafik in der Zwischenablage ab, sodass sie direkt in andere Programme eingefügt werden kann</li>
|
|
<li><em>Drucken...</em> <kbd>Strg</kbd> + <kbd>P</kbd>: Sendet die Grafik an einen Drucker</li>
|
|
<li><em>E-Mail</em> <kbd>Strg</kbd> + <kbd>E</kbd>: Öffnet eine neue Nachricht in Ihrem Standard-E-Mail-Programm und hängt die Grafik als Datei an</li>
|
|
</ul>
|
|
<p class="hint">
|
|
Nach dem Speichern einer Grafik im Bildeditor können Sie mit der rechten Maustaste auf
|
|
die Statusleiste am unteren Rand des Editor-Fensters klicken, um entweder den Dateipfad
|
|
in die Zwischenablage zu kopieren oder das enthaltene Verzeichnis im Windows Explorer
|
|
zu öffnen.
|
|
|
|
</p>
|
|
|
|
|
|
<a name="settings"></a>
|
|
<h2>Der Einstellungen-Dialog</h2>
|
|
|
|
<a name="settings-general"></a>
|
|
<h3>Allgemein</h3>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Sprache</em>: Die Sprache, in der Sie Greenshot verwenden möchten.<br>
|
|
<a target="_blank" href="https://github.com/greenshot/greenshot/tree/develop/src/Greenshot/Languages">Hier</a> können Sie weitere Sprachen für Greenshot herunterladen. </li>
|
|
<li><em>Greenshot mit Windows starten</em>: Das Programm wird automatisch gestartet, wenn das System hochfährt.</li>
|
|
<li><em>Tastenkombinationen</em>: Konfigurieren Sie die Tastenkombinationen für das Erstellen von Screenshots.</li>
|
|
<li><em>Standard-Proxyserver des Betriebssystems verwenden</em>: Wenn ausgewählt, wird der im Betriebssystem eingetragene Standard-Proxyserver verwendet, um nach Updates zu suchen.</li>
|
|
<li><em>Prüfen auf Updates alle x Tage</em>: Greenshot kann automatisch nach Updates suchen. Verwenden Sie die Einstellung, um das Intervall zu ändern
|
|
(in Tagen) oder setzen Sie den Wert auf 0, um die automatische Suche nach Updates zu deaktivieren.</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<a name="settings-capture"></a>
|
|
<h3>Abfotografieren</h3>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Mauszeiger mitfotografieren</em>: Wenn diese Option aktiviert ist, wird der Mauszeiger mit abfotografiert. Der Zeiger wird im Editor als eigenes Element eingefügt, sodass Sie ihn anschließend noch verschieben oder löschen können.</li>
|
|
<li><em>Kameraton abspielen</em>: Hörbares Feedback beim Erstellen eines Screenshots</li>
|
|
<li><em>Millisekunden vor Abfotografieren warten</em>: Stellen Sie die Verzögerung ein, bevor der Screenshot erstellt wird.</li>
|
|
<li><em>Fenster abfotografieren</em>: Anstatt sofort das aktive Fenster abzufotografieren, können Sie im
|
|
interaktiven Modus ein Fenster auswählen. Es ist auch möglich, Kind-Fenster abzufotografieren, siehe <a href="#capture-window">Fenster abfotografieren</a>.</li>
|
|
<li>
|
|
<em>Aero Design abfotografieren (nur Windows Vista / 7)</em>: Wenn Sie Greenshot auf Windows Vista oder Windows 7 verwenden und Aero-Design-Fenster
|
|
aktiviert haben, können Sie einstellen, wie mit transparenten Fensterrahmen umgegangen werden soll, wenn ein Screenshot
|
|
im Fenstermodus angefertigt wird. Verwenden Sie diese Einstellung, um zu vermeiden, dass durchscheinende Elemente im Hintergrund mit
|
|
abfotografiert werden.
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Automatisch</em>: Greenshot entscheiden lassen, wie mit Transparenzen umgegangen werden soll.</li>
|
|
<li><em>Wie angezeigt</em>: Transparente Rahmen werden abfotografiert, wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden.</li>
|
|
<li><em>Standardfarbe verwenden</em>: Eine einheitliche Hintergrundfarbe wird anstelle von Transparenz verwendet.</li>
|
|
<li><em>Benutzerdefinierte Farbe verwenden</em>: Wählen Sie eine Farbe aus, die anstelle von Transparenz verwendet werden soll.</li>
|
|
<li><em>Transparenz erhalten</em>: Die Transparenz der Rahmen wird beim Abfotografieren erhalten, Elemente im Hintergrund werden nicht mit abfotografiert. (Hinweis:
|
|
Transparente Bereiche werden im Editor mit einem Schachbrettmuster dargestellt. Das Muster wird nicht mit exportiert, wenn der Screenshot gespeichert wird.
|
|
Denken Sie daran, den Screenshot als PNG zu speichern, da nur dieses Format die volle Unterstützung für
|
|
Transparenz bietet.)</li>
|
|
</ul>
|
|
</li>
|
|
<li><em>Internet Explorer abfotografieren</em>: Komfortables Abfotografieren von Webseiten im Internet Explorer aktivieren.</li>
|
|
<li><em>Anpassen an Aufnahmebereich</em>: Wenn ausgewählt, wird das Editorfenster automatisch auf die Größe des Screenshots vergrößert oder verkleinert.</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<a name="settings-output"></a>
|
|
<h3>Ausgabe</h3>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Bevorzugte Ausgabedatei-Einstellungen</em>: Verzeichnis und Dateinamen, die verwendet werden sollen, wenn Screenshots direkt gespeichert werden, bzw. die vorgeschlagen werden sollen, wenn mit dem Speichern-unter-Dialog gespeichert wird. Klicken Sie die <em>?</em>-Schaltfläche, um zu erfahren, welche Platzhalter für das Dateinamensmuster verwendet werden können.</li>
|
|
<li><em>JPEG-Qualitätseinstellungen</em>: Qualitätsstufe für den Export von JPEG-Dateien</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<a name="settings-destination"></a>
|
|
<h3>Ziele</h3>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Ziele</em>: Sie können ein oder mehrere Ziele für Ihren Screenshot direkt nach der Aufnahme wählen.</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<a name="settings-printer"></a>
|
|
<h3>Drucker</h3>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Ausdruck auf Seitengröße verkleinern</em>: Verkleinert die Grafik, wenn sie zu groß für das Papierformat ist.</li>
|
|
<li><em>Ausdruck auf Seitengröße vergrößern</em>: Vergrößert die Grafik, wenn sie kleiner als das Papierformat ist.</li>
|
|
<li><em>Ausdruck durch Drehung an das Seitenformat anpassen</em>: Dreht eine Querformat-Grafik für den Ausdruck um 90°.</li>
|
|
<li><em>Farben umkehren</em>: Vor dem Druck werden die Farben des Screenshots invertiert, nützlich z. B. beim Drucken eines Screenshots mit weißem Text auf schwarzem Hintergrund, um Toner bzw. Tinte zu sparen.</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<a name="settings-plugins"></a>
|
|
<h3>Plugins</h3>
|
|
<p>
|
|
Zeigt eine Liste der installierten Greenshot-Plugins an. Wählen Sie einen Eintrag der Liste und klicken Sie
|
|
<em>Konfiguration</em>, um die Einstellungen eines Plugins zu konfigurieren.
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="settings-experts"></a>
|
|
<h3>Experten</h3>
|
|
<ul>
|
|
<li><em>Zwischenablage-Formate</em>: Sie können ein oder mehrere Zwischenablage-Formate wählen.</li>
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
<a name="help"></a>
|
|
<h2>Wollen Sie Greenshot unterstützen?</h2>
|
|
|
|
<p>
|
|
Wir benötigen momentan keine Hilfe bei der Entwicklung von Greenshot. Es gibt aber
|
|
unterschiedliche Möglichkeiten, wenn Sie Greenshot und das Entwickler-Team
|
|
unterstützen wollen.<br>
|
|
Vielen Dank im Voraus! :)
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="help-donate"></a>
|
|
<h3>Spenden</h3>
|
|
<p>
|
|
Wir stecken sehr viel Arbeit in Greenshot und verbringen einige Zeit damit, ein
|
|
gutes Programm kostenlos und als Open Source zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie
|
|
merken, dass Greenshot Ihnen hilft, produktiver zu sein, wenn es Ihnen (oder
|
|
Ihrer Firma) viel Zeit und Geld spart oder wenn Sie einfach Greenshot und die
|
|
Open-Source-Idee mögen: Bitte ziehen Sie in Betracht, unserem Aufwand etwas
|
|
Anerkennung durch eine Spende zukommen zu lassen.<br>
|
|
Bitte werfen Sie einen Blick auf unsere Webseite, um zu sehen, wie Sie das
|
|
Greenshot-Entwickler-Team unterstützen können:
|
|
<a target="_blank" href="https://getgreenshot.org/support/">https://getgreenshot.org/support/</a>
|
|
</p>
|
|
|
|
<a name="help-spread"></a>
|
|
<h3>Weitersagen</h3>
|
|
<p>
|
|
Wenn Sie Greenshot mögen, sagen Sie es weiter: Erzählen Sie Ihren Freunden und Kollegen
|
|
von Greenshot. Und Ihren Followern :)<br>
|
|
Bewerten Sie Greenshot auf Software-Portalen oder verlinken Sie unsere Webseite von
|
|
Ihrem Blog oder Ihrer eigenen Webseite.
|
|
</p>
|